Bartholomäus Gesellschaft e.V.
Bartholomäus Gesellschaft e.V.

Startseite > Mitglieder > Helpers of Mary

Bekanntgaben der Helpers of Mary

Erstes Gelübte & Neuwahl Ordensleitung

24.05.2025

Neuwahl Ordensleitung
2025_24_05_Neuwahl.pdf
PDF-Dokument [2.4 MB]
Erstes Gelübde
2025_27_04_erstes_Gelübde.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Newsletter der Helpers of Mary (Übersetzung)

16.03.2025

Hier finden Sie die Übersetzung des monatlichen Newsletters "Sparks" der Helpers of Mary. Dieses Mal geht es um die neue Station Alendu in Kenia und andere Themen.

Newsletter der Helpers of Mary (Übersetzung)

25.08.2023

Hier finden Sie die Übersetzung des monatlichen Newsletters "Sparks" der Helpers of Mary. Dieses Mal geht es um den 50. Todestag von Mutter Anna Huberta, Baumpflanzaktionen, die vergessenen Kinder der Teerarbeiter und andere Themen.

Newsletter der Helpers of Mary (August)
2023_03_08_Sparks_deutsch.pdf
PDF-Dokument [3.4 MB]

Weihnachtsbrief 2022  von Schwester Pushpy Alappadan

14.12.2022

Weihnachtsbrief von Schwester Alappadan
2022_Weihnachtsbrief_deutsch_komplett.pd[...]
PDF-Dokument [7.6 MB]

Newsletter der Helpers of Mary (Übersetzung)

14.06.2020

Hier finden Sie die Übersetzung des monatlichen Newsletters "Sparks" der Helpers of Mary. Die von den Schwestern verfassten Berichte ermöglichen einen tiefgreifenden Einblick in die weltweite Arbeit der Schwestern in Zeiten der Covid-19-Pandemie. 

Newsletter der Helpers of Mary
Sparks_Mai_2020_mit_Bildern.pdf
PDF-Dokument [6.4 MB]

01.06.2020

Dankesschreiben von Schwester Philomena von der Station Rivona in Goa

Schwester Philomena von der Station Rivona in Goa/Indien bedankt sich bei der Bartholomäus-Gesellschaft für die Spende von 22.000 € und berichtet über die aktuelle Zyklon-Warnung inmitten der Covid-19 Pandemie.

 

Dankesschreiben aus Goa
Dankmail_Goa_deutsch.pdf
PDF-Dokument [15.3 KB]

18.05.2020

Covid-19 Hilfsmaßnahmen: Bildimpressionen der Helpers of Mary

Covid-19 Relief Activities
Ein Video mit Bildimpression der Hilfsmaßnahmen in Zeiten von Covid-19.
Bereitgestellt von den Helpers of Mary.
Covid-19.mp4
MP3-Audiodatei [48.6 MB]

12.05.2020

Bericht über die Situation in Dharavi (Mumbai)

Schwester Annie Fernandes berichtet aus dem Covid-19-Hotspot in Dharavi/Mumbai, ein dicht besiedelter Slum.

Die Angst vor dem Coronavirus nimmt von Tag zu Tag zu, da die Zahl der positiven Fälle steigt. Die Menschen in Dharavi sagen, dass sie nur sehr wenige Möglichkeiten haben, sich davor zu schützen...

 

Bericht_12_Mai_Dharavi_deutsch.pdf
PDF-Dokument [30.0 KB]

02.05.2020

Dankesschreiben von Sr. Pushpy (Priya) Alappadan für Soforthilfe

Mit 70 000 € unterstützt die Bartholomäus Gesellschaft die Helpers of Mary in Indien, um Soforthilfe für die Bedürftigen leisten zu können, die in Folge des nationalen Lockdowns (aufgrund der Covid-19-Pandemie), ihre Unterstützung benötigen.

 

Zusammensetzung der Spenden zur Versorgung der Bedürftigen und der Kinderheime:

 

20.000 € Snehadeep Trust, Varanasi

20.000 €  Nitya-Seva-Society, Goa

30.000 € Society Helpers of Mary,  Andheri

 

Lesen Sie hier den Dankesbrief von Generaloberin Alappadan, der auch einen Blick auf die aktuelle Situation der indischen Bevölkerung wirft. 

Dankesschreiben_02_05_2020.pdf
PDF-Dokument [17.6 KB]

18.04.2020

Bericht von Schwester Emilia über die Situation im Unruhegebiete Sakko/Äthiopien

Die katholische Missionstation von Sakko befindet sich in einem Tal umgeben von Bergen und Wäldern. Mehr als 95% der Menschen sind für ihre Gesundheitsvorsorge und Bildung auf den Dienst der Helpers of Mary angewiesen. 

Die Menschen sind Bauern und damit abhängig von ausreichend Regen. Nur wenige von ihnen besitzen Ziegen oder Schafe.  Sakko liegt 13 km von der nächstgelegenen Kreisstadt Dembi Dollo entfernt und verfügt über keine richtigen Straßen, keine Elektrizität und keine modernen Kommunikationsmittel. Den Menschen fehlt das Nötigste wie Nahrung, Unterkunft, Elektrizität, medizinische Versorgung, sauberes Trinkwasser usw.

(...)

Die Marys versuchen seit ihrer Ankunft im Jahr 1998 den Bedürfnissen der Menschen durch Hausbesuche, das Patenschaftprogramm, präventive und heilende Gesundheitsdienste, Berufsausbildung und Praktika, Glaubenssozialarbeit und Frauenförderung gerecht zu werden. Die Schwestern arbeiten selbstlos in Zeiten von Herausforderungen; sie erlebten  jeden Ausbruch von Epidemien wie Cholera und Malaria ohne angemessene Maßnahmen zu ihrem eigenen Schutz, und bei dieser gegenwärtigen schrecklichen Corona-Virus-Pandemie schränken die Schwestern ihren Dienst für die Bedürftigen nicht ein.

(...)

Da die Sakko- und Karro-Missionen von Bergen und Wäldern umgeben sind, haben die Rebellen leichten Zugang zu den Stationen der Schwestern. Sie griffen deren Wächter sowohl in Sakko als auch in Karro an, entrissen ihnen gewaltsam ihre Handfeuerwaffen und drohten ihnen, sie würden sie töten und die Stationen der Marys sowie die den Schwestern gehörenden Autos verbrennen.  Immer, wenn sie in das Missionsgelände eingedrungen sind, haben sie Geld und Wertsachen erpresst, ohne deren Herausgabe sie es nicht wieder verlassen hätten. 

 

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht von Schwester Emilia:

Vollständiger Bericht von Schwester Emilia
Bericht_Schwester_Emilia_18_04_2020.pdf
PDF-Dokument [826.1 KB]

12.04.2020

Bedrohung der Oromo Liberation Front zwingt Schwestern die Station in Sakko zu verlassen

Ich bin jetzt in Konchi. Unser Osterfest ist nächste Woche. Die Sakko-Schwestern habe ihre Residenz nach Dembi Dollo verlegt.

 

Nachdem die OLF (Oromo Liberation Front – eine Rebellenorganisation, die für die Unabhängigkeit der Oromos kämpft) mit Waffen in ihr Haus eindrang und von ihnen Geld verlangten und sie ausplünderte, hat ihnen der Bischof empfohlen, Sakko zu verlassen und in die Kreisstadt Dembi Dollo umzusiedeln, weil es dort sicherer ist. Den Schwestern ist gottlob persönlich nichts geschehen.

 

Sie bleiben jetzt in Dembi Dollo und gehen nach Sakko und Karro, um ihren Dienst zu tun. Das Leben dort ist sehr herausfordernd und gefährlich.

 

Bitte betet für die Schwestern. Ich war vier Tage bei ihnen und kehre jetzt nach Addis-Abeba zurück.

 

Soweit die Nachricht von Schwester Emily, der Generaloberin der afrikanischen Stationen der Helpers of Mary, Adis-Abeba, Äthiopien.

 

Für die Einrichtung einer neuen Unterkunft benötigen die Helpers of Mary dringend unsere Hilfe. Die Bartholomäus-Gesellschaft e.V. unterstützt sie mit einer Soforthilfe von 30.000,00 €.

 

 

Schwester Emily

Oberin der afrikanischen Stationen der Helpers of Mary, Addis-Abeba, Äthiopien

11.04.2020

Ostergrüße von Schwester Priya

Liebe Freunde,

 

Möge die Hoffnung des auferstandenen Herrn weiterhin auf unserem Weg leuchten. Auferstehung ist unser Glaube, Auferstehung ist unsere Hoffnung. Mehr als jedes Jahr brauchen wir 2020 mehr Glauben und Hoffnung.

 

Wir sind zutiefst beunruhigt von den alamierenden Stufen, der Verbreitung und der Schwere des Conoravirus. Jeder Mensch auf der Erde ist gleichermaßen bedroht, ohne Unterschied. Furcht und Angst überziehen die ganze Welt, die Hoffnung der gesamten Menschheit wird von der Dunkelheit der Verzweiflung erstickt, die COVID-19 heißt. Es sind harte Zeiten, es sind Zeiten des Glaubens, in denen unsere Gewissheiten, unsere Hoffnungen und sogar der Glaube selbst in den Hintergrund treten. Dennoch verkünden wir mit Freude "Halleluja! Jesus ist auferstanden!"

 

Möge die Passion Jesu immer in unseren Herzen sein und möge das Neue Leben Christi immer unser Licht und unsere Hoffnung sein!

 

Möge der auferstandene Jesus uns alle segnen.

 

Schwester Priya und die Schwestern der

Helpers of Mary

12.04.2020

Nachruf Schwester Shanta

 

 

 

In diesen Tagen der Angst und Furcht aufgrund des COVID-19-Erregers ist die SHM-Familie wegen des traurigen Ablebens ihrer geliebten Sr. Shanta Tirkey (37 Jahre), die heute Nachmittag, am 10. April 2020 (Karfreitag), verstorben ist, zutiefst betrübt.  

Sie hat seit zwei Jahren an Krebs gelitten. Ihr Sterben war friedlich und schmerzlos.

 

Möge ihre Seele ruhen in Frieden.

 

 

 

 

Wegen des Lockdowns in Indien  dürfen die Schwestern keine Gottesdienste feiern und es ist nur 10 Schwestern erlaubt, an der Beerdigung von Schwester Shanta teilzunehmen.

24.11.2019

Nachruf Schwester Indumati Pallikunan

Dear loving friends,

 

SHM family is deeply saddened to inform you that of the sad demise of our dear Sr. Indumati Joseph (69 years) who passed away yesterday evening, 20th November 2019. As many of you know, she has been suffering from cancer for the last 5 years. Her passing away was peaceful and painless.

 

The Funeral Mess is on Saturday, 23d. November 2019 at 10am at Shraddha Vihar, Andheri udn burial is in our Parish Church at Amboli-Andheri.

 

Sr. Indu will continue to live in our hearts and memories and be a lasting source of inspiration to all of us. May her soul rest in peace!

 

Yours lovingly,

 

Sr. Priya Alappadan

Superior General

26.8.2019

Einen ausführlichen Bericht zur Wahl des neuen Generalkapitels der Helpers of Mary und viele weitere Informationen finden interessierte Leser in dem monatlichen Newsletter "Sparks"

Monatlicher Newsletter der Helpers of Mary
Sparks Juni 2019.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

6.6.2019

Neue Generaloberin seit 25.5.2019

Dear loving friends 

 

Loving greetings from all of us!
With joy I would like to inform you that  Sr. Priya has been elected as Superior General and Srs. Leela, Naveena, Jacinta and Barbara are the councillors.  
 
Please continue to support us with your prayers and blessings as we continue our meetings from today until 4th of June 2019.
 
Thanking you, 
Sr. Regina 
 
 
Die Bartholomäus Gesellschaft e.V. gratuliert und wünscht viel Erfolg bei allen anstehenden Aufgaben.
 
 
Weitere Informationen zum Thema:
 
Druckversion | Sitemap
© Bartholomäus Gesellschaft e.V. / Impressum / Datenschutzerklärung